Unterrichtsmaterialien

DAS WELTERBE ALS LERNORT

Auf der Bildungsplattform edu.ourheritage.ch finden Lehrpersonen alle Informationen zu den Natur- und Kulturschätzen der Schweiz und deren Einbindung im Schulalltag. Von Lernmaterialien für die Einbindung des Welterbes im Schulunterricht bis zur Führung im Welterbe mit Guides ist alles für deinen Unterricht und/oder die nächste Projektwoche dabei. Der Fokus dieser ausserschulischen Lernorte liegt dabei auf der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE), Lehrplan21 und NMG. Wo beginnt Deine Bildungsreise?

Hier geht’s zur Bildungsplattform edu.ourheritage.ch

 

Aletschfloh – Bildersachbuch und Lernlandschaft 

Das Bildersachbuch «Du bist nicht allein, kleiner Aletschfloh» und die BNE-Lernlandschaft nähren sich mehrfach aus der realen Welt – in der alpinen Landschaft draussen, wie im Schulzimmer. Es ist das erste erarbeitete Lerndossier zum Klima(wandel) in den Alpen für den Unterricht im Zyklus 1 und 2. Die Lernlandschaft zum Buch zeigt mögliche Wege auf, Themen und Inhalte wie Klima(wandel), Tier- und Pflanzenwelt und die menschliche Nutzung im Alpenraum für Kinder der Primarstufe erlebbar zu machen.

Blick ins Buch: Das UNESCO-Welterbe ist jederzeit begeh-, besuch- und erlebbar.
Hier gleich bestellen zum Spezialpreis für SuS/LP von CHF 20.- (zzgl. Versandkosten).

Hier geht es zur BNE-Lernlandschaft. Lehrpersonen haben den Umgang im Unterricht praxisnah mitentwickelt, getestet, verfeinert, auf das Wesentliche justiert und für sinnvoll bewertet. Die BNE-Lernlandschaft steht Ihnen kostenlos zur Verfügung.

Speziell für Schulen bieten wir ein Erlebnistag im Welterbe an und/oder stellen kostenlos einen Buch-Klassensatz zur Ausleihe zu Verfügung. Interessiert? Hier gleich anmelden.

 

«Brennpunkt Nachhaltigkeit»

Die Lernplattform «Brennpunkt Nachhaltigkeit» für den Geografieunterricht auf der Sekundarstufe II nimmt die Ziele für Nachhaltige Entwicklung (SDG) der Vereinten Nationen auf und bietet anregende Aufgaben und Materialien. Die Plattform liefert aktuelles und geprüftes Fachwissen und ist für den Einsatz in möglichst vielen Deutschschweizer Maturitätslehrplänen konzipiert. Die Nutzung ist kostenlos.

Pro Thema steht ein individualisierbarer Lernpfad zur Verfügung. Dieser lässt sich in der Schwierigkeit sowie im Umfang anpassen. Ein Bildungskonzept für Lehrpersonen ermöglicht eine fachwissenschaftliche und fachdidaktische Einbettung.

Hier geht’s zur Lernplattform «Brennpunkt Nachhaltigkeit»

 

«Brennpunkt Landschaft Schweiz»

Die innovative digitale Lernplattform der PH-Bern fördert die Auseinandersetzung mit typischen Schweizer Landschaften. Sie eröffnet neue Wege im Umgang mit digitalen Quellen, bündelt und nutzt deren Potential. Die Plattform ist stufenübergreifend (Sek I und II) und interaktiv angelegt. Zurzeit existieren Lerninhalte aus dem UNESCO-Welterbe SAJA zur «Stromlandschaft Grimsel» sowie zur «Aletschregion». Ein Gefäss zur «Jungfrau Region» ist im Aufbau.

Hier geht’s zur Lernplattform «Brennpunkt Landschaft Schweiz»