Weiterbildung
In Zusammenarbeit mit Bildungs- und Partnerinstitutionen werden Aus- und Weiterbildungskurse für Studierende und Lehrpersonen angeboten.
Diese Weiterbildungsmöglichkeiten stehen aktuell zur Auswahl

23. bis 24. Juni 2023: BNE-Bildung im Alpenraum – erleben, beobachten und verstehen
Wie passen sich Tiere und Pflanzen an die aussergewöhnlichen Lebensbedingungen in den Alpen an? Wie gestaltet, nutzt und verändert der Mensch diesen Lebensraum? Und welche Rolle hat der Klimawandel? Bei einem Besuch im World Nature Forum und auf einer Tagesexkursion im Aletschgebiet eignen Sie sich praxisnah ein vertieftes Hintergrundwissen zum Lebensraum Alpen an. Dabei erhalten Sie ein Methodenrepertoire der BNE, das sich einfach auf andere Unterrichtsinhalte übertragen lässt und lernen aktuelle didaktische Grundlagen der Umweltbildung kennen. Diese Weiterbildung findet in Zusammenarbeit mit dem Pro Natura Zentrum Aletsch statt.
Weitere Infos und Anmeldung | Kursausschreibung |

7. bis 9. August oder 6. bis 8. Oktober 2023: Nachhaltigkeit spielerisch entdecken und erleben
Wir erleben die Ziele der Nachhaltigkeit im Freilichtmuseum Ballenberg (FLM) und UNESCO-Weltnaturerbe SAJA mannigfaltig und orientieren uns hierbei am Lehrplan21 und den globalen Nachhaltigkeitszielen (SDG) der UNO-Agenda 2030.
Stufe | für Lehrpersonen und Studierende Zyklus 2 + 3 |
Inhalt |
FLM: Wir zeigen Aspekte der Nachhaltigkeit unter Einbezug der historischen Gebäude auf, führen eigenes Upcycling in den Werkstätten durch, begegnen Fachkräften aus dem Garten- und Landwirtschaftsteam, kochen gemeinsam in der altehrwürdigen Küche und probieren theaterpädagogische Spielformen aus. Im UNESCO-Welterbe SAJA und dem World Nature Forum: Auf einer geführten Wanderung tauchen wir in den zauberhaften Aletschwald und die faszinierende Welt der Alpen und Gletscher ein. Der begleitete Besuch durch die interaktive Ausstellung im World Nature Forum rundet die Weiterbildung ab. |
Kosten | CHF 400.- (inkl. Übernachtung HP und Materialkosten – exkl. Transportkosten und sonstige Verpflegung) |
Weitere Infos und Anmeldung | Kursausschreibung |

8. bis 10. September 2023: Bildung an ausserschulischen Lernorten im Welterbe SAJA
Tauche mit uns in die faszinierende Welt des UNESCO-Welterbes ein und erfahre praxisnah, wie Unterricht an ausserschulischen Lernorten mit Bildung für eine Nachhaltige Entwicklung (BNE) und Erlebnispädagogik geplant und umgesetzt werden können.
Stufe | für Lehrpersonen und Studierende ab Zyklus 2 bis Sekundarstufe II |
Highlight | Geführte Gletschertour mit BergführerIn |
Kosten | CHF 990.- (Finanzierung: AG & SO = 100% Kanton; andere Kantone = auf Anfrage bei der Kursleitung) |
Weitere Infos und Anmeldung | Kursausschreibung |

Weiterbildung im Welterbe SAJA
Wir bieten für Schulen (ab 8 Pers.) auf Wunsch individuell gestaltete Weiterbildungen in Tages-, Nachmittags- oder Abend-Workshops im UNESCO-Welterbe SAJA und World Nature Forum an. Im Rahmen solcher Coaching- und Informationsanlässen zum Thema «UNESCO-Welterbe SAJA als ausserschulischer Lernort» führen Fachpersonen durch die Ausstellung oder die Natur, zeigen dabei das Potential als Lernort sowie didaktische Umsetzungsmöglichkeiten auf und erarbeiten mit Ihnen Anknüpfungspunkte und Querpassagen zum Lehrplan21 und dem Unterricht im Klassenzimmer.
Wir freuen uns über Deine Kontaktaufnahme!