Aus- und Weiterbildung
In Zusammenarbeit mit Bildungsinstitutionen werden Aus- und Weiterbildungskurse für Studierende und Lehrpersonen angeboten.
Diese Weiterbildungsmöglichkeiten stehen im laufenden Jahr zur Auswahl
18. bis 22. Juli 2022: Faszinierende Natur im Aletschgebiet
Weitere Informationen finden Sie hier.

8. bis 9. Oktober 2022: Umweltbildung im Welterbe – erleben, beobachten und verstehen
Stufe | für LP und Studierende ab Zyklus 2 bis Sekundarstufe II |
Weitere Infos und Anmeldung | www.pronatura-aletsch.ch/de/weiterbildung-lehrpersonen |

8. bis 10. September 2023: Bildung an ausserschulischen Lernorten im Welterbe SAJA
Tauchen Sie mit uns zum 20-jährigen Geburtstag in die faszinierende Welt des UNESCO-Welterbes ein und erfahren Sie praxisnah, wie Unterricht an ausserschulischen Lernorten mit Bildung für eine Nachhaltige Entwicklung (BNE) und Erlebnispädagogik geplant und umgesetzt werden können.
Stufe | für Lehrpersonen und Studierende ab Zyklus 2 bis Sekundarstufe II |
Highlight | Geführte Gletschertour mit BergführerIn vom Jungfraujoch ins Wallis |
Kosten | CHF 990.- (Finanzierung: AG & SO = 100% Kanton; andere Kantone = auf Anfrage bei der Kursleitung) |
Weitere Infos und Anmeldung | Kursausschreibung folgt |

Weiterbildung im Welterbe SAJA (Auf Anfrage)
Wir bieten für Schulen (ab 6 Lehrpersonen) auf Wunsch individuell gestaltete Weiterbildungen in Tages-, Nachmittags- oder Abend-Workshops im Welterbe und World Nature Forum an. Im Rahmen solcher Coaching- und Informationsanlässe zum Thema «UNESCO-Welterbe SAJA als ausserschulischer Lernort» führen Fachpersonen durch die Ausstellung oder die Natur, zeigen dabei das Potential als Lernort sowie didaktische Umsetzungsmöglichkeiten auf und erarbeiten mit Ihnen Anknüpfungspunkte und Querpassagen zum Lehrplan21 und zu Ihrem Regelunterricht im Klassenzimmer.
Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme!