Die Stiftung UNESCO-Welterbe Schweizer Alpen Jungfrau-Aletsch freut sich, mit dem Schweizer Bergführerverband (SBV) eine Partnerschaft einzugehen.
Das Gebiet des UNESCO-Welterbes Schweizer Alpen Jungfrau-Aletsch umfasst mit einer Fläche von 824 km2 nahezu die gesamten Berner Hochalpen auf dem Gebiet der Kantone Wallis und Bern. Diese Landschaft ist nicht nur atemberaubend schön, sie verkörpert eine einmalige Veranschaulichung der Entstehung der Gebirge und Gletscher und lässt wesentliche Einblicke in den aktuellen Klimawandel zu.
Die Auszeichnung als UNESCO-Weltnaturerbe ist die international höchste, welche an eine Naturlandschaft verliehen werden kann. Das weitreichende Naturdenkmal des UNESCO-Welterbes Schweizer Alpen Jungfrau-Aletsch findet sich in derselben Liga wie etwa die Galapagos-Inseln, der Serengeti-Nationalpark oder das Great Barrier Reef.
Der überwiegende Teil des Perimeters besteht aus unzugänglichem, alpinem Gelände und etwa 42% davon sind vergletschert. Das UNESCO-Welterbe ist allen zugänglich, erfordert aber zumeist die Begleitung durch Bergprofis – Bergführerinnen und Bergführer sind die wichtigsten Akteure im Welterbe. Sie wissen darum, wie die Sicherheit auf dem Gletscher, auf den Felsgräten und Gipfeln wie auch im unwegsamen Gelände hoch gehalten werden kann. Sie kennen sich im Gebiet bestens aus und sind die ersten, welche Geländeverschiebungen, Permafrost-Probleme und die Zustände der Gletscher beobachten und dank ihrer langjährigen Erfahrung interpretieren können. Sie sind gewissermassen die «Revierförster» im Welterbe, verdienen zu weiten Teilen darin ihr Auskommen und kennen dessen Probleme, aber auch dessen Schönheit und Aussergewöhnlichkeit am besten. Überdies sind die Anfänge des Bergsteigens und somit des Bergführerberufes in diesem Welterbe zu finden.
Als Welterbe-Partner steht der SBV für die Werte ebendieses Welterbes ein. Sein Engagement fördert den Erhalt, die Sensibilisierung wie auch die Aufwertung desselben. Künftig können alle SBV-Mitglieder (auch KletterlehrerInnen und WanderleiterInnen) das World Nature Forum (WNF) besuchen – sie haben jederzeit freien Zugang zum WNF in Naters, dem Museum des UNESCO-Welterbes.
Wir freuen uns auf die künftige Partnerschaft mit den BergführerInnen, KletterlehrerInnen und WanderleiterInnen des SBV!
Recent Comments